Fachbereich
Mathematik und Statistik
Universität
Konstanz
 
Schwerpunkt Reelle Geometrie und Algebra > Arbeitsgruppe Mathematische Logik, Mengenlehre und Modelltheorie > Prof. Dr. S. Kuhlmann > Mitarbeiter > Dr. Lothar Sebastian Krapp

Algebra I, Wintersemester 2020/2021

Diese Homepage enthält alle wichtigen Informationen zu der Vorlesung und dem Übungsbetrieb zur Vorlesung Algebra I (B3). Wir bitten alle Interessentinnen und Interessenten an der Algebra I sich über ZEuS anzumelden. Eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern ist hier unter "Organisatorisches" zu finden.

Aktuelle Informationen:

Für das komplette Semester 2020/2021 wird NICHTS in Präsenz stattfinden. Alle Einzelregelungen werden per E-Mail kommuniziert. Wir achten darauf, sämtliche gesicherten Informationen schnellstmöglich auf dieser Homepage bekanntzugeben. Weiterhin werden wir die ZEuS-Liste verwenden um alle wichtigen Informationen per E-Mail zu kommunizieren.

Dozentin: Prof. Dr. Salma Kuhlmann
Assistent: Dr. Lothar Sebastian Krapp
Weitere Informationen zu Vorlesung sind hier zu finden.

Termin der Hauptklausur: Freitag, 12. März 2021, 13:30–16:30 Uhr, A600, A702 [Schriftliche Klausur, An- und Abmeldung über ZEuS bis eine Woche vor dem Termin]
Termin der Nachklausur: Mittwoch, 07. April 2021, 08:30–11:30 Uhr, G227, G300 [Schriftliche Klausur, An- und Abmeldung über ZEuS bis eine Woche vor dem Termin]
Beginn der Sprechstunden zur Vorlesung: Montag, 02. November 2020, 13:00 Uhr
Beginn der Plenumsübungen: Mittwoch, 04. November 2020, 10:00 Uhr
Beginn der Tutorien: Dienstag, 10. November 2020, 13:30 Uhr bzw. 15:15 Uhr
Zeit und Ort der Tutorien

(Die Nummern der Tutoren und eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern sind hier unter "Organisatorisches" zu finden.)


Anmeldung

Für die Teilnahme an der Vorlesung ist dieses Semester eine Anmeldung über ZEuS notwendig. Alle Informationen zur Übungssgruppeneinteilung sind hier zu finden. Das Passwort für alle geschützten Inhalte ist dasselbe wie in der Linearen Algebra II (SoSe 2020) und wird noch einmal per E-Mail bekanntgegeben.


Skripte und Podcasts zur Vorlesung

Alle Skripte zu den einzelnen Vorlesungen sowie zugehörige Audio-Podcasts werden hier hochgeladen. Eine Übersicht ist hier zu finden.

Gesamtskripte: Alle Kapitel (hochgeladen: 22. Februar 2021), Kapitel I (aktualisiert: 28. Januar 2021), Kapitel II (aktualisiert: 28. Januar 2021), Kapitel III (hochgeladen: 28. Januar 2021), Kapitel IV (hochgeladen: 22. Februar 2021)

Vorlesung 1 (Dienstag, 03. November 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 2 (Donnerstag, 05. November 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 3 (Dienstag, 10. November 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 4 (Donnerstag, 12. November 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 5 (Dienstag, 17. November 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 6 (Donnerstag, 19. November 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 7 (Dienstag, 24. November 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 8 (Donnerstag, 26. November 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 9 (Dienstag, 01. Dezember 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 10 (Donnerstag, 03. Dezember 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 11 (Dienstag, 08. Dezember 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 12 (Donnerstag, 10. Dezember 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 13 (Dienstag, 15. Dezember 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 14 (Donnerstag, 17. Dezember 2020, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 15 (Dienstag, 22. Dezember 2020, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 16 (Donnerstag, 07. Januar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 17 (Dienstag, 12. Januar 2021, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 18 (Donnerstag, 14. Januar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 19 (Dienstag, 19. Januar 2021, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 20 (Donnerstag, 21. Januar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 21 (Dienstag, 26. Januar 2021, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 22 (Donnerstag, 28. Januar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 23 (Dienstag, 02. Februar 2021, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 24 (Donnerstag, 04. Februar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 25 (Dienstag, 09. Februar 2021, 11:45 Uhr): Skript, Podcast
Vorlesung 26 (Donnerstag, 11. Februar 2021, 10:00 Uhr): Skript, Podcast


Sprechstunde zur Vorlesung

Frau Kuhlmanns offene Online-Sprechstunde zur Vorlesung findet während der Vorlesungszeit wöchentlich montags von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Zu besprechende Fragen und Themen können Frau Kuhlmann vorab per E-Mail gestellt werden. Link zum virtuellen Raum: hier klicken.

Eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern ist hier unter "Organisatorisches" zu finden.


Plenumsübung

Die Plenumsübung findet während der Vorlesungszeit wöchentlich mittwochs um 10:00 Uhr statt. In der Plenumsübung werden die aktuellsten Abschnitte des Vorlesungsskriptes noch einmal besprochen. Link zum virtuellen Raum.

Eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern ist hier unter "Organisatorisches" zu finden.


Tutorien

Die Tutorien finden wöchentlich zu einem festen Termin statt. Jeder, der den Übungsschein erhalten möchte, muss sich für ein festes Präsenztutorium anmelden. Zusätzlich findet wöchentlich mittwochs von 11:45 bis 13:15 Uhr ein Online-Spezialtutorium statt. Das Online-Spezialtutorium ist als Zusatzangebot gedacht, in dem Aufgaben und Themen auf Anfrage besprochen werden.

Eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern ist hier unter "Organisatorisches" zu finden.


Online-Spezialtutorium

Mittwoch, 11:45 bis 13:15 Uhr
ACHTUNG: Sie müssen den verantwortlichen Tutor bis 30 Minuten vor Beginn des Tutoriums per E-Mail informieren, dass Sie am Online-Tutorium teilnehmen möchten, und bestenfalls dazuschreiben, was besprochen werden soll. Falls den Tutor keine Meldungen erreichen, findet das Online-Tutorium nicht statt!

Eine Übersicht zu allen Online-Terminen mit Links und Zugangspasswörtern ist hier unter "Organisatorisches" zu finden.


Übungsschein

Für den Erhalt des Übungsscheins müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

Das Kriterium der Anwesenheitspflicht entfällt dieses Semester. Als Gesamtpunktzahl zählt die Summe aller Übungsaufgaben, die keine Zusatzaufgaben sind. Wie das Vorrechnen erfolgen kann, wird innerhalb der Übungsgruppen kommuniziert.


Übungsblätter

Sofern es nicht anders vermerkt oder im Tutorium kommuniziert wird, sind auch Zusatzaufgaben klausurrelevant!

Blatt 1 (Abgabe: Dienstag, 10. November 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 2 (Abgabe: Dienstag, 17. November 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 3 (Abgabe: Dienstag, 24. November 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 4 (Abgabe: Dienstag, 01. Dezember 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 5 (Abgabe: Dienstag, 08. Dezember 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 6 (Abgabe: Dienstag, 15. Dezember 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 7 (Abgabe: Dienstag, 22. Dezember 2020, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Weihnachtsblatt (Abgabe: Donnerstag, 07. Januar 2021, 10:00 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 8 (Abgabe: Dienstag, 12. Januar 2021, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 9 (Abgabe: Dienstag, 19. Januar 2021, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 10 (Abgabe: Dienstag, 26. Januar 2021, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 11 (Abgabe: Dienstag, 02. Februar 2021, 15:15 Uhr) – pdf-Datei
Blatt 12 (erste Hälfte) – pdf-Datei
Blatt 12 (zweite Hälfte) – pdf-Datei

Allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen:

Handgeschriebene Lösungen müssen den verantwortlichen Tutor vor der Abgabefrist auf nicht-digitalem Weg erreichen. Die Abgabefrist wird so eingerichtet, dass dies im wöchentlichen Tutorium erfolgen kann. Digitale Einsendungen gescannter handgeschriebener Abgaben werden nicht akzeptiert und mit Null Punkten bewertet! Weiterhin gibt es folgende Möglichkeiten:


Termine vorlesungsfreie Zeit


Klausur


Vorläufige Ergebnisse der Hauptklausur


Vorläufige Ergebnisse der Nachklausur

Für Haupt- und Nachklausur muss eine Anmeldung über ZEuS bis jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Klausurtermin erfolgen. Falls ihr Probleme oder Fragen habt, wendet euch bitte direkt an das Prüfungssekretariat. WICHTIG: Bei der Anmeldung werdet ihr einem Klausurraum zugewiesen. Bitte notiert euch diesen, damit die Zuordnung am Klausurtag reibungsloser erfolgen kann.

Mini-Probeklausur
Hauptklausur mit Lösungen
Nachklausur mit Lösungen


(Informationen werden durch Anklicken der obigen Punkte angezeigt.)


Letzte Änderung:

Datenschutzhinweise: Alle Infos zum Datenschutz. Mit der Teilnahme an einer synchronen Online-Veranstaltung stimmen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Algebra I den Datenschutzbestimmungen zu. Der Beitritt zu Webkonferenzen (alle synchronen Online-Angebote der Algebra I) ist nicht zulässig, wenn den aufgeführten Datenschutzinformationen zum jeweiligen Webkonferenztool (Big Blue Button und Cisco WebEx) und den Modalitäten der Veranstaltungen von den Teilnehmenden nicht zugestimmt wird. Wir informieren unsere Studierenden in diesem Zusammenhang darüber, dass ihre personenbezogenen Daten nur vorübergehend für die Dauer dieser synchronen Veranstaltung gespeichert/verarbeitet werden und dass niemand die Veranstaltung aufzeichnen darf. Wir haben hierfür die Studierenden per per E-Mail informiert. Es gibt in allen Online-Synchronveranstalungen Möglichkeiten einer stummen und nicht sichtbaren Teilnahme. Weitere Datenschutzinformationen sind verfügbar auf https://www.kim.uni-konstanz.de/services/forschen-und-lehren/videokonferenzen/. Da diese Informationen jederzeit durch die Teilnehmenden leicht abrufbar sind, müssen wir nicht explizit darauf hinweisen.