Automatische Bestimmung der konvexen Hülle

Martin Rheinländer

Windowshot.gif


Bedienung des Programms:
  1. Starten mit Befehl ./ConvexHull
  2. Eingabe von Punkten mit der linken Maustaste
  3. Drücken der rechten Maustaste sperrt die Eingabe, sie wird durch erneutes Drücken reaktiviert
  4. Drücken von F:  zeigt die konvexe Hülle an (schwarze Linie)
  5. Drücken von C: schrittweises Durchlaufen des Algorithmus (oberer/unterer Teil der konvexen Hülle wird rot/grün dargestellt.)
  6. Man kann jederzeit weitere Punkte eingeben, dann muß jedoch die konvexe Hülle neu berechnet werden.

Struktur des Programms: 
Main.cpp
initialisiert Fenster, startet Qt-Event Schleife
MWDrawArea.h,  MWDrawArea.cpp
Fenstereigenschaften, Convex-Hull Algorithmus
MWPoint.h,  MWPoint.cpp
Klasse zum Rechnen mit Punkten (Vektoren des IR^2)
List.h,  List.hpp
Template-Klasse für eine Liste: wird vom Algorithmus benötigt,  um Punkte zu sortieren und  zu verwalten

Kompilation:
Das selbständige Kompilieren unter Linux (SuSE 9.1) setzt eine Installation von Qt (GUI-Bibliothek) voraus. Diese sollte bei lauffähigem KDE vorhanden sein. Mit   qmake -project  läßt sich automatisch das Projektfile ConvexHull.pro erzeugen. Gibt man danach qmake ein, so wird aus dem Projektfile eine Makefile erzeugt. Mit dem Befehl make, werden die Quellcode-Dateien kompiliert (der Qt Meta-Object-Compiler MOC wird dabei ebenfalls automatisch aufgerufen) und zu einer ausführbaren Datei ConvexHull gelinkt.
Die Dateien ConvexHull.pro, Makefile und das Executable ConvexHull sind bereits alle vorhanden. Daher müssen die oben beschriebenen Schritte nur dann ausgeführt werden, falls die Quellcode Dateien modifiziert oder ergänzt werden oder das Programm aufgrund von Versions-Inkompabilitäten mit den lokal vorhandenen Libraries neu kompiliert bzw.gelinkt werden muß.

<HOME>