AG Numerik UniLogo

Proseminar Analysis & Angewandte Mathematik  (Junk / Rheinländer)

In diesem Seminar sollen ausgewählte Themen zur angewandten Mathematik und (asymptotischen) Analysis behandelt werden. Abhängig vom Interesse der Teilnehmer ist insbesondere an Themen mit elektrotechnischem Hintergrund gedacht (siehe herunterladbares Seminarposter).
Die Vorbesprechung ist für Mittwoch den 18. April um 17.00 geplant. Der Raum wird kurzfristig bekanntgegeben (Infokasten neben G413 bzw. G414).
Die Verteilung der Vortragsthemen sowie eine kurze thematische Einführung findet statt am: Fr 27. April 14-16 Uhr (F429)

poster-preview

Zeit & Raum:   Di 16.10-18.00 Uhr   in P1012



Seminarposter
Vortragsthemen
Einführung


Name Thema Termin
1) Irena Frech Widerstandsnetzwerke, Teil 1 15. Mai
2) Meike Bauer Widerstandsnetzwerke, Teil 2 15. Mai
3) Siegfried Meier Unendliche Netzwerke & Kontinuumslimes, Teil 1 22. Mai
4) Markus Fleckenstein Unendliche Netzwerke & Kontinuumslimes, Teil 2 22. Mai
5) Ying Liang Regression & Diodencharakteristiken, Teil 1 29. Mai
6) Wen Qian Regression & Diodencharakteristiken, Teil 2 29. Mai
7) Lena Dold Nichtlineare Gleichungen, Teil 1 05. Juni
8) Frieder Braun Nichtlineare Gleichungen, Teil 2 05. Juni
9) Charlotte Schroer Wechselstrom & RCL Glieder, Teil 1 12. Juni
10) Tobias Trummer Wechselstrom & RCL Glieder, Teil 2 12. Juni
11) Martin Pütz Fourier-Reihen & Filter, Teil 1 19. Juni
12) Vanessa Knittel Fourier-Reihen & Filter, Teil 2 19. Juni
13) Antonio Stoyanov Regression & Transistorkennlinien 26. Juni
14) Christian Schmid Transistorschaltungen & DAEs, Teil 1 26. Juni
15) Martin Großmann Transistorschaltungen & DAEs, Teil 2 03. Juli

Bei den Terminen handelt es sich lediglich um eine Vorausplanung unter der Prämisse, daß die Vorträge 45 Minuten dauern inklusive Diskussion. Höchstwahrscheinlich werden sich die Termine aber bei lebhafter Diskussion nach hinten verschieben.
Es wird davon ausgegangen, daß sich die Partner jeder Zweiergruppe untereinander absprechen und sich aktiv bei der Erarbeitung theoretischer Grundlagen sowie im praktischen Teil (Messungen zur Datenbeschaffung, konkrete Rechnungen, Programmierung) einbringen. Die Partner tragen daher gemeinsam die Verantwortung für beide Vortragsteile.


Literatur: Dieses Seminar ist an kein Begleitbuch angelehnt. Eine Fülle von Information hält natürlich das Internet bereit. Allerdings wimmelt es hier von meist ähnlichen, relativ oberflächlichen Darstellungen, während präzise Information oftmals nicht (mit vertretbarem Zeitaufwand) zu finden ist. Daher sind einschlägige Fachbücher ebenso zu Rate zu ziehen. Empfehlungen und Hinweise diesbezüglich werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, sollten die eigene Recherche aber nicht überflüssig erscheinen lassen.
Ein wesentliches Ziel dieses Seminars besteht darin, Mathematik nicht nur zu rezipieren sondern auch eigene Ideen bzw. Lösungsansätze zu entwickeln und diese auszutesten. Davon darf und soll in den Vorträgen unter anderem berichtet werden.


Interessanter Link zum Thema Vortragsgestaltung: