|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Optimierung (Junk)
In den Anwendungen gewinnt die mathematische Optimierung mehr und
mehr an Bedeutung, zum Beispiel in der
Medizinischen Bildverarbeitung, in Optionspreisschätzungen, in elektodynamischen Problemen (Maxwellgleichungen) oder in der Batterieforschung. Die Vorlesung führt in die Grundlagen der Optimierung ein. Es geht um Optimalitätsbedingungen,
numerische Verfahren der Optimierung (Gradienten-, Newton- und Quasi-Newton-Verfahren) und um eine effiziente Umsetzung der Algorithmen.
![]() Wertung: Vorlesung + Übung (2+1): 5 ECTS Termine: Vorlesung: Mo 8:15-9:45 (R511) |