Fachbereich
Mathematik und Statistik
Universität
Konstanz
  Logo der Universität Konstanz
DK Huynh > Lehre English version

Lehre

Vorkurs Mathematik September 2015


Erfahrungsgemäß stellt der Übergang von der Schul- zur Hochschulmathematik Studienanfänger/innen vor enorme Herausforderungen.
Hochschulmathematik erfordert u.a. ein hohes Maß an Abstraktionsvermögen und Kreativität.
Diese Qualitäten können in der Schule nur bedingt vermittelt werden.
So haben selbst Schüler/innen mit guten Noten Schwierigkeiten den Anforderungen der Mathematik-Anfängervorlesungen gerecht zu werden.
Der Vorkurs Mathematik soll helfen, den Übergang zur Hochschulmathematik zu erleichtern.
In der vierwöchigen Veranstaltung wollen wir in die typische abstrakte Arbeitsweise der Hochschulmathematik einführen und ausgiebig Gelegenheit geben, sie einzuüben.
Dabei stellen wir Schulstoff in kompakter und rigoroser Form dar.
Die Teilnahme am Vorkurs ist nicht obligatorisch. Jedoch wird sie Studienanfänger/innen sehr empfohlen.
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studienanfänger/innen der Fächer Die Fachbereiche Physik und Informatik bieten eigene Vorkurse zur Mathematik an.
Format:
1. Woche (1. bis 4. September): Dienstag bis Freitag
ab 2. Woche (7. bis 24. September): Montags bis donnerstags (freitags sind keine Veranstaltungen)
Beginn:
Dienstag, 1. September 2015, 10.00 Uhr
Ende:
Donnerstag, 24. September 2015, 16.00 Uhr
Ort:
Hörsaaländerung: Bis auf Weiteres ist die Vorlesung im R 711 (10.00 - 12.00 Uhr) und die Präsenzübung im Audimax A 600 (13.00 - 14.30 Uhr)

Ablauf eines Veranstaltungstages
Ausnahme: Freitag, 4. September: Beginn um 11.00 Uhr

Bus-Monatsticket
Als Vorkurs-Teilnehmer/In können Sie für den Monat September ein sogenanntes Umweltticket zum Preis von 33 Euro (regulärer Preis 44 Euro) in der Veranstaltung erwerben. Damit können Sie alle Busse in Konstanz benutzen. Für Details zum Gültigkeitsbereich siehe Stadtwerke Konstanz. Das eigentliche Semesterticket gilt erst ab 1. Oktober.
Alternativ: Das Bürgerbüro vergibt einen Gutschein für Neubürger. Dieser kann bei den Stadtwerken eingelöst werden und man erhält ein kostenloses Busticket für zwei Wochen.

Wohnen in Konstanz
Wir verweisen auf die Link-Sammlung des Welcome-Centers zur Wohnungssuche. Zusätzlich könnten Sie ein Gesuch aufgeben bei www.vierwaen.de, www.wg-gesucht.de und ebay-Kleinanzeigen. Darüber hinaus in den Facebook Gruppen des Albertus Magnus Hauses, Europahauses und der Paradies Wohnanlage.

Anmeldung zum Vorkurs
Zur besseren Planung melden Sie sich bitte hier unverbindlich an.

Bei Fragen schicken Sie bitte eine Nachricht an

Übungsaufgaben und Skript
 Datum   Themen   Skript   Übungsblatt   Wiederholungsblatt   Wiederholungsblatt Lösungen 
 01.09.2015  Einstieg   Vorlesung 1     Blatt 1
 02.09.2015  Natürliche Zahlen und Summenformeln    Vorlesung 2     Blatt 2
 03.09.2015  Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik    Vorlesung 3     Blatt 3
 04.09.2015  Zahlenbereiche    Vorlesung 4     Blatt 4
 07.09.2015  Polynomiale Gleichungen    Vorlesung 5     Blatt 5
 08.09.2015  Lineare Gleichungssysteme    Vorlesung 6     Blatt 6
 09.09.2015  Ungleichungen    Vorlesung 7     Blatt 7
 10.09.2015  Beweisverfahren der vollständigen Induktion    Vorlesung 8     Blatt 8   Wiederholungsblatt 1   Wiederholungsblatt 1 Lösungen
 14.09.2015  Komplexe Zahlen    Vorlesung 9     Blatt 9
 15.09.2015  Folgen und Konvergenz von Folgen    Vorlesung 10     Blatt 10
 16.09.2015  Reihen, Funktionen    Vorlesung 11     Blatt 11
 17.09.2015  Injektive und surjektive Funktionen    Vorlesung 12     Blatt 12
 21.09.2015  Aussagenlogik, Mengenlehre   Vorlesung 13     Blatt 13
 22.09.2015   Stetigkeit und Differenzierbarkeit    Vorlesung 14  
  Vorlesung 15  
  Blatt 14
 23.09.2015  Integralrechnung    Vorlesung 16     Blatt 15
 24.09.2015  Differential- und Integralrechnung    Vorlesung 17     Blatt 16

Übungsgruppen
 Gruppe  Übungsgruppenleiter/in Raum
 1  Jan Streicher  F423
 2  Martin Faigle  P1138
 3  Karsten Herth  R513
 4  Valentin Schimpf  M627
 5  Nadja Willenborg  P601
 6  Sophia Rau  M628
 7  Robin Struppek/Lisa Fischer  E404
 8  Simon Müller  R611
 9  Julian Beck  L601
 10  Anke Stribel  P602
 11  Manuel Rissel  M629



Informationen zur Veranstaltung werden laufend aktualisiert.

Letzte Änderung: 25.09.2015