Fachbereich Mathematik und Statistik

Universität Konstanz

Assistent 1 Assistent 2

English Version

Ein Bild von mir

Prof. Dr.
Johannes Schropp

Adresse   Universität Konstanz
Fachbereich Mathematik & Statistik
Fach 195
78457 Konstanz
Lebenslauf
Lehre
Forschung
Projekte und Preise
Sonstiges
Telefon 07531 / 88-2786
Fax 07531 / 88-3036
E-Mail Johannes.Schropp@uni-konstanz.de
Diese Seite https://www.math.uni-konstanz.de/~schropp/
Büro F 430

 Lebenslauf
 
Geburtsdatum:   15.4.1961
Konfession: evangelisch
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Juni 1992 Promotion: Langzeitverhalten dynamischer Systeme am Beispiel eines biologischen Abbauprozesses, Universität Konstanz
Juli 1997 Habilitation: Dynamische Systeme in der allgemeinen Minimierung, Universität Konstanz
März -Mai 1998 Guest Researcher an der University of Calgary, Kanada
April 2002 - März 2005 Lehrstuhlvertretung an der Universität zu Köln
Zum Seitenanfang

 Lehre
 
SS 2025:  

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Vorlesungsinfo

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II Vorlesungsinfo

 

WS 24/25:

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I Vorlesungsinfo

Theorie und Numerik partieller Differentialgleichungen (Teil 2) Vorlesungsinfo

Numerikseminar (Infos folgen)

 

Zum Seitenanfang

 Forschung
 
Forschungsfelder:
  • Mathematik in personalisierte Medizin
  • Optimalsteuerung und optimale Dosierung
  • Modellierung und Simulation in der Pharmakologie (PKPD)
 
Zum Seitenanfang

 Projekte & Preise
 
Preise:
  • Airbus-Dornier-Preis, Oktober 1994
Projekte:
  • OptiThyDose: Intelligent Digital Decision Support Tool to Personalize Dosing for Children with Thyroid Diseases. Geldgeber: Botnar Research Center for Health (BRCCH) Projekt Info
  • Industrie-Projekt, Pharmacokinetics/Pharmacodynamics Modelling in drug design, Geldgeber: ALTANA-Pharma AG
 
Zum Seitenanfang

 Sonstige Aktivitäten
 
  • Mitglied ISoP SIG Mathematical and Computational Sciences Steering Committee

  • Kooperationen mit den Pharmawissenschaften (Themen): Drug-Drug Interaction, Target Mediated Drug Design, Optimal Drug Dosing using optimal control, Personalized medicine, Delay and Lifespan based Models, Variationelle Autoencoder in Pharmakologie und Medizin

 
Zum Seitenanfang

letzte Änderung  1. März 2025