Fachbereich Mathematik und Statistik |
Universität Konstanz |
![]() |
|
---|---|---|---|
home · Lehrveranstaltungen - WiSe 2010/2011 |
|
{Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra I (B1) von Prof. Dr. Oliver Schnürer}
Klausur: Klausurtermin LAI: 18.02.2011, 09-12 Uhr Klausureinsicht: 05.04.2011, 10-13 und 14.15-18 Uhr im Raum F402. Keine Voranmeldung oder Ähnliches nötig, einfach vorbeikommen. Nachklausur LAI: Wer die erste Klausur nicht mitschreiben konnte oder nicht bestanden hat, der kann an der mündlichen Nachprüfung teilnehmen. Die Prüfungen finden in der ersten Semesterwoche des neuen Semesters (11.04-15.04.2011) statt, bei Bedarf wird es noch weitere Termine in der dritten Woche des neuen Semesters geben (25.04-29.04.2011). Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an Frau Eva Dutt, zum Kontakt siehe die Informationen auf der folgenden Homepage. Die Prüfungen finden im Büro von Professor Schnürer , d.h. im Raum F412, statt. Ich empfehle jedem einen kleinen Einstiegsbeweis für die Prüfung vorzubereiten. Klausurtermin LAII: 26.09.2011. Die folgenden Klausurergebnisse sind nur vorläufig: die Punktezahlen werden noch einmal überprüft und das endgültige Ergebnis wird nach der Klausureinsicht festgelegt. Der erforderliche Punkteschnitt wurde um einen Punkt gesenkt und halbe Punktzahlen werden aufgerundet, d.h. mit 10,5 Punkten hat man die Klausur bereits bestanden. Besonders positive Leistungen in den Übungsgruppen wurden mit einer Verbesserung um eine Notenstufe gewürdigt. In der Summe wurden nur die Punktzahlen von den sechs Aufgaben berücksichtigt, die angekreuzt wurden. Falls sich jemand in der falschen Liste eingetragen hat, so möge er doch bitte eine Email mit der Korrektur an eva.dutt(AT)uni-konstanz.de schicken. Hier gibt es die vorläufigen Klausurergebnisse. Außerdem würde ich noch gerne auf ein Proseminar zur Elementargeometrie im nächsten Semesters hinweisen: Proseminar. Nähere Informationen zu den Klausuren: Studenten, welche Mathematik mit Abschlussziel Bachelor oder Lehramt studieren, können die Klausur nach dem ersten Semester mitschreiben. Das Ergebnis fließt dann (wenn gewünscht) zu 20% in die Note des Moduls Lineare Algebra ein, die restlichen 80% (oder 100%, wenn die erste Note nicht erwünscht ist) entstehen durch die Klausur nach dem zweiten Semester, welche über die Vorlesungen Lineare Algebra I und II prüft. Wer nur den Schein zur Vorlesung Lineare Algebra I bekommen möchte, die erste Klausur nicht besteht oder nicht an ihr teilnehmen kann, der kann an den mündlichen Nachprüfungen teilnehmen. Scheinbedingungen: Um einen (individuell) benoteten Schein zu erhalten, muss man mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern erreichen, zwei Mal in der Übungsgruppe vorrechnen und noch an der Klausur teilnehmen und diese bestehen. Die Note wird im Wesentlichen durch das Klausurergebnis bestimmt (eine gute Leistung in den Übungsgruppen kann die Note etwas verbessern).
{ Seminar/Vorlesung: Riccifluss vor G. Perelman}
|
Matthias Makowski · ![]() |