Brotkrumen-Navigation
Ziel des Kurses
Mathematische Ausdrücke wie \(3+4=7\) oder \(6>2\) prägen von Anfang an den Mathematikunterricht. Der Minimalismus der Symbole und deren präzise definierte Bedeutung sorgen dafür, dass komplizierte Zusammenhänge sehr knapp formuliert werden können und das Missverständnisse im Prinzip ausgeschlossen sind. Der letzte Punkt ist besonders wichtig, denn welchen Sinn hätte ein unumstößlich wahres mathematisches Gesetz, wenn die Sprache in der es formuliert ist, Raum für unterschiedliche Interpretationen ließe?
Mathematische Wahrheiten werden in einer speziellen Sprache formuliert und begründet. Zum Verständnis und zur korrekten Benutzung dieser Sprache musst du ihre Regeln genau kennen. In diesem Kurs werden Sprachregeln in solchen roten Kästen hervorgehoben.
Grob unterteilt unterscheiden wir zwischen Ausdrücken für mathematische Objekte (etwa Zahlen, Mengen oder Funktionen) und Ausdrücken, die Aussagen über diese Objekte machen.